last data update: 1969/12/31, 16:00

Website loading time

during the test: 0.54 s

cable connection (average): 0.9 s

DSL connection (average): 1.26 s

modem (average): 20.17 s

HTTP headers

Information about DNS servers

vopio.netNSns2.anzess.bizIN300
vopio.netNSns1.anzess.bizIN300
vopio.netSOAns1.anzess.bizhostmaster.vopio.net20220328533600 3600 1209600 86400 IN 300
vopio.netA45.136.49.65IN300
vopio.netTXTv=spf1 a mx ip4:45.136.49.65 ~allArrayIN300
vopio.netMX10mail.vopio.netIN300

Received from the first DNS server

Request to the server "vopio.net"
You used the following DNS server:
DNS Name: ns2.anzess.biz
DNS Server Address: 45.136.49.76#53
DNS server aliases:

HEADER opcode: REQUEST, status: NOERROR, id: 57470
flag: qr aa rd REQUEST: 1, ANSWER: 6, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 3

REQUEST SECTION:
vopio.net. IN ANY

ANSWER SECTION:
vopio.net. 3600 IN MX 10 mail.vopio.net.
vopio.net. 3600 IN TXT "v=spf1 a mx ip4:45.136.49.65 ~all"
vopio.net. 3600 IN A 45.136.49.65
vopio.net. 3600 IN SOA ns1.anzess.biz. hostmaster.vopio.net. 2022032853 3600 3600 1209600 86400
vopio.net. 3600 IN NS ns2.anzess.biz.
vopio.net. 3600 IN NS ns1.anzess.biz.

SECTION NOTES:
mail.vopio.net. 3600 IN A 45.136.49.65
ns1.anzess.biz. 3600 IN A 45.136.49.65
ns2.anzess.biz. 3600 IN A 45.136.49.76

Received 251 bytes from address 45.136.49.76#53 in 90 ms

Received from the second DNS server

Request to the server "vopio.net"
You used the following DNS server:
DNS Name: ns1.anzess.biz
DNS Server Address: 45.136.49.65#53
DNS server aliases:

HEADER opcode: REQUEST, status: NOERROR, id: 29808
flag: qr aa rd REQUEST: 1, ANSWER: 6, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 3

REQUEST SECTION:
vopio.net. IN ANY

ANSWER SECTION:
vopio.net. 3600 IN MX 10 mail.vopio.net.
vopio.net. 3600 IN TXT "v=spf1 a mx ip4:45.136.49.65 ~all"
vopio.net. 3600 IN A 45.136.49.65
vopio.net. 3600 IN SOA ns1.anzess.biz. hostmaster.vopio.net. 2022032853 3600 3600 1209600 86400
vopio.net. 3600 IN NS ns2.anzess.biz.
vopio.net. 3600 IN NS ns1.anzess.biz.

SECTION NOTES:
mail.vopio.net. 3600 IN A 45.136.49.65
ns1.anzess.biz. 3600 IN A 45.136.49.65
ns2.anzess.biz. 3600 IN A 45.136.49.76

Received 251 bytes from address 45.136.49.65#53 in 90 ms

Subdomains (the first 50)

Typos (misspells)

copio.net
bopio.net
gopio.net
fopio.net
vipio.net
vkpio.net
vlpio.net
vppio.net
v0pio.net
v9pio.net
vooio.net
volio.net
vo-io.net
vo0io.net
vopuo.net
vopjo.net
vopko.net
vopoo.net
vop9o.net
vop8o.net
vopii.net
vopik.net
vopil.net
vopip.net
vopi0.net
vopi9.net
opio.net
vpio.net
voio.net
vopo.net
vopi.net
ovpio.net
vpoio.net
voipo.net
vopoi.net
vvopio.net
voopio.net
voppio.net
vopiio.net
vopioo.net

Location

IP: 45.136.49.65

continent: , country: (), city:

Website value

rank in the traffic statistics:

There is not enough data to estimate website value.

Basic information

website build using CSS

code weight: 137.44 KB

text per all code ratio: 43 %

title: Java SE 8 Standard-Bibliothek - Inhaltsverzeichnis :: vopio.net

description: Viele Benutzer sind auf das Wort Java (Aussprache von Jawa oder Java) gestoßen. Diese Komponente wird häufig für den korrekten Betrieb einiger Websites und Spiele im Browser benötigt. Die Popularität von Java wächst jeden Tag, also müssen Sie verstehen, welche Rolle es spielt.

keywords: Java SE 8 Standard-Bibliothek, Programmiersprache Java – was ist das und warum wird sie verwendet?

encoding: utf-8

language: de

Website code analysis

one word phrases repeated minimum three times

two word phrases repeated minimum three times

three word phrases repeated minimum three times

B tags

Was ist das

Grundbegriffe

Was ist JVM

Vorteile und Nachteile

Wo wird verwendet

Arten von Sprache

Varietäten der Sprache

Laufzeit

Java-Versionen

Installation und Entfernung

So aktualisieren Sie Java

Manuelles Update

Anwendungsarten

Kombiniert

Servlet - Servlet

MIDlet - MIDlet

Was ist JDK, JRE und JVM in Java?

Auf den Punkt gebracht über JDK, JRE und JVM

Was ist das Java Development Kit (JDK)?

Was ist die Java Virtual Machine (JVM)?

Was ist die Java Runtime Environment (JRE)?

Just-in-Time-Compiler (JIT) für Java

Versandkostenfrei

U tags

I tags

images

file namealternative text
Java SE 8 Standard-Bibliothek
Spacer
Buch: Java SE 8 Standard-Bibliothek
Zum Seitenanfang
Zum Rheinwerk-Shop: Java SE 8 Standard-Bibliothek
Zum Rheinwerk-Shop: Java ist auch eine Insel
Zum Rheinwerk-Shop: Professionell entwickeln mit Java EE 8
Zum Rheinwerk-Shop: Besser coden
Zum Rheinwerk-Shop: Entwurfsmuster

headers

H1

Java 8

Inhaltsverzeichnis

1   Neues in Java 8 und Java 7

2   Fortgeschrittene String-Verarbeitung

3   Threads und nebenläufige Programmierung

4   Datenstrukturen und Algorithmen

5   Raum und Zeit

6   Dateien, Verzeichnisse und Dateizugriffe

7   Datenströme

8   Die eXtensible Markup Language (XML)

9   Dateiformate

10   Grafische Oberflächen mit Swing

11   Grafikprogrammierung

12   JavaFX

13   Netzwerkprogrammierung

14   Verteilte Programmierung mit RMI

15   RESTful und SOAP-Web-Services

16   Technologien für die Infrastruktur

17   Typen, Reflection und Annotationen

18   Dynamische Übersetzung und Skriptsprachen

19   Logging und Monitoring

20   Sicherheitskonzepte

21   Datenbankmanagement mit JDBC

22   Java Native Interface (JNI)

23   Dienstprogramme für die Java-Umgebung

Stichwortverzeichnis

H2

Vorwort

1.1   Sprachänderungen in Java 8

1.2   Lambda-Ausdrücke und funktionale Programmierung

1.3   Bibliotheksänderungen in Java 8

1.4   JDK 8-HotSpot-JVM-Änderungen

1.5   Auf Java 7/8-Syntax mit NetBeans und Eclipse migrieren

1.6   Zum Weiterlesen

2.1   Erweitere Zeicheneigenschaften

2.2   Reguläre Ausdrücke

2.3   Zerlegen von Zeichenketten

2.4   Zeichenkodierungen, XML/HTML-Entities, Base64 *

2.5   Ausgaben formatieren

2.6   Sprachabhängiges Vergleichen und Normalisierung *

2.7   Phonetische Vergleiche *

2.8   Zum Weiterlesen

3.1   Threads erzeugen

3.2   Thread-Eigenschaften und -Zustände

3.3   Der Ausführer (Executor) kommt

3.4   Synchronisation über kritische Abschnitte

3.5   Synchronisation über Warten und Benachrichtigen

3.6   Datensynchronisation durch besondere Concurrency-Klassen *

3.7   Atomare Operationen und frische Werte mit volatile *

3.8   Teile und herrsche mit Fork und Join *

3.9   CompletionStage und CompletableFuture *

3.10   Mit dem Thread verbundene Variablen *

3.11   Threads in einer Thread-Gruppe *

3.12   Zeitgesteuerte Abläufe

3.13   Einen Abbruch der virtuellen Maschine erkennen

3.14   Zum Weiterlesen

4.1   Datenstrukturen und die Collection-API

4.2   Listen

4.3   Mengen (Sets)

4.4   Queues (Schlangen) und Deques

4.5   Stack (Kellerspeicher, Stapel)

4.6   Assoziative Speicher

4.7   Mit einem Iterator durch die Daten wandern

4.8   Iterator-Schnittstelle

4.9   Algorithmen in Collections

4.10   Datenstrukturen mit Änderungsmeldungen

4.11   Stream-API

4.12   Spezielle threadsichere Datenstrukturen

4.13   Google Guava (Google Collections Library)

4.14   Die Klasse BitSet für Bitmengen *

4.15   Zum Weiterlesen

5.1   Weltzeit *

5.2   Wichtige Datum-Klassen im Überblick

5.3   Sprachen der Länder

5.4   Internationalisierung und Lokalisierung

5.5   Die Klasse Date

5.6   Calendar und GregorianCalendar

5.7   Zeitzonen in Java *

5.9   Formatieren und Parsen von Datumsangaben

5.10   Date-Time-API in Java 8

5.11   Die Default-Falle

5.12   Zum Weiterlesen

6.1   Alte und neue Welt in java.io und java.nio

6.2   Dateisysteme und Pfade

6.3   Datei- und Verzeichnis-Operationen mit der Klasse File

6.4   Dateien mit wahlfreiem Zugriff

6.5   Wahlfreier Zugriff mit SeekableByteChannel und ByteBuffer *

6.6   Zum Weiterlesen

7.1   Stream-Klassen für Bytes und Zeichen

7.2   Basisklassen für die Ein-/Ausgabe

7.3   Formatierte Textausgaben

7.4   Die FileXXX-Stromklassen

7.5   Schreiben und Lesen aus Strings und Byte-Feldern

7.6   Datenströme filtern und verketten

7.7   Vermittler zwischen Byte-Streams und Unicode-Strömen

7.8   Kommunikation zwischen Threads mit Pipes *

7.9   Prüfsummen

7.10   Persistente Objekte und Serialisierung

7.11   Alternative Datenaustauschformate

7.12   Zum Weiterlesen

8.1   Auszeichnungssprachen

8.2   Eigenschaften von XML-Dokumenten

8.3   Die Java-APIs für XML

8.4   Java Architecture for XML Binding (JAXB)

8.5   Serielle Verarbeitung mit StAX

8.6   Serielle Verarbeitung von XML mit SAX *

8.7   XML-Dateien mit JDOM verarbeiten

8.8   Transformationen mit XSLT *

8.9   XML-Schema-Validierung *

8.10   Zum Weiterlesen

9.1   Einfache Dateiformate für strukturierte Daten

9.2   Dokumentenformate

9.3   Datenkompression *

9.4   Bildformate

9.5   Audiodateien

10.1   AWT, JavaFoundation Classes und Swing

10.2   Mit NetBeans zur ersten Swing-Oberfläche

10.3   Aller Swing-Anfang – Fenster zur Welt

10.4   Beschriftungen (JLabel)

10.5   Icon und ImageIcon für Bilder auf Swing-Komponenten

10.6   Es tut sich was – Ereignisse beim AWT

10.7   Schaltflächen

10.8   Textkomponenten

10.9   Swing Action *

10.10   JComponent und Component als Basis aller Komponenten

10.11   Container

10.12   Alles Auslegungssache – die Layoutmanager

10.13   Rollbalken und Schieberegler

10.14   Kontrollfelder, Optionsfelder, Kontrollfeldgruppen

10.15   Fortschritte bei Operationen überwachen *

10.16   Menüs und Symbolleisten

10.17   Das Model-View-Controller-Konzept

10.18   Auswahlmenüs, Listen und Spinner

10.19   Tabellen (JTable)

10.20   Bäume (JTree)

10.21   JRootPane und JDesktopPane *

10.22   Dialoge und Window-Objekte

10.23   Flexibles Java-Look-and-Feel

10.24   Swing-Komponenten neu erstellen oder verändern *

10.25   Die Zwischenablage (Clipboard)

10.26   Undo durchführen *

10.27   AWT, Swing und die Threads

10.28   Barrierefreiheit mit der Java Accessibility API

10.29   Zeitliches Ausführen mit dem javax.swing.Timer

10.30   Die Zusatzkomponentenbibliothek SwingX

10.31   Zum Weiterlesen

11.1   Grundlegendes zum Zeichnen

11.2   Einfache Zeichenmethoden

11.3   Zeichenketten schreiben und Fonts

11.4   Geometrische Objekte

11.5   Das Innere und Äußere einer Form

11.6   Bilder

11.7   Weitere Eigenschaften von Graphics *

11.8   Drucken *

11.9   Benutzerinteraktionen automatisieren, Robot und Screenshots *

11.10   Zum Weiterlesen

12.1   Das erste Programm mit JavaFX

12.2   Zentrale Typen in JavaFX

12.3   JavaFX-Komponenten und Layout-Container-Klassen

12.4   Webbrowser

12.5   Geometrische Objekte

12.6   Füllart von Formen

12.7   Grafiken

12.8   Deklarative Oberflächen mit FXML

12.9   Diagramme (Charts)

12.10   Animationen

12.11   Medien abspielen

12.12   Das Geometry-Paket *

12.13   JavaFX-Scene in Swing-Applikationen einbetten

12.14   Zum Weiterlesen

13.1   Grundlegende Begriffe

13.2   URI und URL

13.3   Die Klasse URLConnection *

13.4   Mit GET und POST Daten übergeben *

13.5   Host- und IP-Adressen

13.6   Mit dem Socket zum Server

13.7   Client-Server-Kommunikation

13.8   Apache HttpComponents und Commons Net *

13.9   Arbeitsweise eines Webservers *

13.10   Verbindungen durch einen Proxy-Server *

13.11   Datagram-Sockets *

13.12   E-Mail *

13.13   Tiefer liegende Netzwerkeigenschaften *

13.14   Zum Weiterlesen

14.1   Entfernte Objekte und Methoden

14.2   Java Remote Method Invocation

14.3   Auf der Serverseite

14.4   Auf der Client-Seite

14.5   Entfernte Objekte übergeben und laden

14.6   Weitere Eigenschaften von RMI

14.7   Java Message Service (JMS)

14.8   Zum Weiterlesen

15.1   Web-Services

15.2   RESTful Web-Services

15.3   Daily Soap und das SOAP-Protokoll

15.4   Zum Weiterlesen

16.1   Property-Validierung durch Bean Validation

16.2   Wie eine Implementierung an die richtige Stelle kommt

16.3   Zum Weiterlesen

17.1   Metadaten

17.2   Metadaten der Typen mit dem Class-Objekt

17.3   Klassenlader

17.4   Metadaten der Typen mit dem Class-Objekt

17.5   Attribute, Methoden und Konstruktoren

17.6   Objekte erzeugen und manipulieren

17.7   Eigene Annotationstypen *

17.8   Zum Weiterlesen

18.1   Codegenerierung

18.2   Programme mit der Java Compiler API übersetzen

18.3   Ausführen von Skripten

18.4   Zum Weiterlesen

19.1   Logging mit Java

19.2   Systemzustände überwachen

19.3   MBean-Typen, MBean-Server und weitere Begriffe

19.4   Geschwätzige Programme und JConsole

19.5   Der MBeanServer

19.6   Eine eigene Standard-MBean

19.7   Zum Weiterlesen

20.1   Zentrale Elemente der Java-Sicherheit

20.2   Sicherheitsmanager (Security-Manager)

20.3   Signierung

20.4   Kryptografische Hashfunktion

20.5   Verschlüsseln von Daten(-strömen) *

20.6   Zum Weiterlesen

21.1   Relationale Datenbanken

21.2   Datenbanken und Tools

21.3   JDBC und Datenbanktreiber

21.4   Eine Beispielabfrage

21.5   Mit Java an eine Datenbank andocken

21.6   Datenbankabfragen

21.7   Elemente einer Datenbank ändern

21.8   Die Ausnahmen bei JDBC, SQLException und Unterklassen

21.9   ResultSet und RowSet *

21.10   Vorbereitete Anweisungen (Prepared Statements)

21.11   Transaktionen

21.13   Vorbereitete Datenbankverbindungen

21.14   Zum Weiterlesen

22.1   Java Native Interface und Invocation-API

22.2   Eine C-Funktion in ein Java-Programm einbinden

22.3   Dynamische Bibliotheken erzeugen

22.4   Nativ die String-Länge ermitteln

22.5   Erweiterte JNI-Eigenschaften

22.6   Einfache Anbindung von existierenden Bibliotheken

22.7   Invocation-API

22.8   Zum Weiterlesen

23.1   Programme des JDK

23.2   Monitoringprogramme vom JDK

23.3   Programmieren mit der Tools-API

23.4   Ant

23.5   Disassembler, Decompiler und Obfuscator

23.6   Weitere Dienstprogramme

23.7   Zum Weiterlesen

H3

Vorwort

1.1   Sprachänderungen in Java 8

1.2   Lambda-Ausdrücke und funktionale Programmierung

1.3   Bibliotheksänderungen in Java 8

1.4   JDK 8-HotSpot-JVM-Änderungen

1.5   Auf Java 7/8-Syntax mit NetBeans und Eclipse migrieren

1.6   Zum Weiterlesen

2.1   Erweitere Zeicheneigenschaften

2.2   Reguläre Ausdrücke

2.3   Zerlegen von Zeichenketten

2.4   Zeichenkodierungen, XML/HTML-Entities, Base64 *

2.5   Ausgaben formatieren

2.6   Sprachabhängiges Vergleichen und Normalisierung *

2.7   Phonetische Vergleiche *

2.8   Zum Weiterlesen

3.1   Threads erzeugen

3.2   Thread-Eigenschaften und -Zustände

3.3   Der Ausführer (Executor) kommt

3.4   Synchronisation über kritische Abschnitte

3.5   Synchronisation über Warten und Benachrichtigen

3.6   Datensynchronisation durch besondere Concurrency-Klassen *

3.7   Atomare Operationen und frische Werte mit volatile *

3.8   Teile und herrsche mit Fork und Join *

3.9   CompletionStage und CompletableFuture *

3.10   Mit dem Thread verbundene Variablen *

3.11   Threads in einer Thread-Gruppe *

3.12   Zeitgesteuerte Abläufe

3.13   Einen Abbruch der virtuellen Maschine erkennen

3.14   Zum Weiterlesen

4.1   Datenstrukturen und die Collection-API

4.2   Listen

4.3   Mengen (Sets)

4.4   Queues (Schlangen) und Deques

4.5   Stack (Kellerspeicher, Stapel)

4.6   Assoziative Speicher

4.7   Mit einem Iterator durch die Daten wandern

4.8   Iterator-Schnittstelle

4.9   Algorithmen in Collections

4.10   Datenstrukturen mit Änderungsmeldungen

4.11   Stream-API

4.12   Spezielle threadsichere Datenstrukturen

4.13   Google Guava (Google Collections Library)

4.14   Die Klasse BitSet für Bitmengen *

4.15   Zum Weiterlesen

5.1   Weltzeit *

5.2   Wichtige Datum-Klassen im Überblick

5.3   Sprachen der Länder

5.4   Internationalisierung und Lokalisierung

5.5   Die Klasse Date

5.6   Calendar und GregorianCalendar

5.7   Zeitzonen in Java *

5.9   Formatieren und Parsen von Datumsangaben

5.10   Date-Time-API in Java 8

5.11   Die Default-Falle

5.12   Zum Weiterlesen

6.1   Alte und neue Welt in java.io und java.nio

6.2   Dateisysteme und Pfade

6.3   Datei- und Verzeichnis-Operationen mit der Klasse File

6.4   Dateien mit wahlfreiem Zugriff

6.5   Wahlfreier Zugriff mit SeekableByteChannel und ByteBuffer *

6.6   Zum Weiterlesen

7.1   Stream-Klassen für Bytes und Zeichen

7.2   Basisklassen für die Ein-/Ausgabe

7.3   Formatierte Textausgaben

7.4   Die FileXXX-Stromklassen

7.5   Schreiben und Lesen aus Strings und Byte-Feldern

7.6   Datenströme filtern und verketten

7.7   Vermittler zwischen Byte-Streams und Unicode-Strömen

7.8   Kommunikation zwischen Threads mit Pipes *

7.9   Prüfsummen

7.10   Persistente Objekte und Serialisierung

7.11   Alternative Datenaustauschformate

7.12   Zum Weiterlesen

8.1   Auszeichnungssprachen

8.2   Eigenschaften von XML-Dokumenten

8.3   Die Java-APIs für XML

8.4   Java Architecture for XML Binding (JAXB)

8.5   Serielle Verarbeitung mit StAX

8.6   Serielle Verarbeitung von XML mit SAX *

8.7   XML-Dateien mit JDOM verarbeiten

8.8   Transformationen mit XSLT *

8.9   XML-Schema-Validierung *

8.10   Zum Weiterlesen

9.1   Einfache Dateiformate für strukturierte Daten

9.2   Dokumentenformate

9.3   Datenkompression *

9.4   Bildformate

9.5   Audiodateien

10.1   AWT, JavaFoundation Classes und Swing

10.2   Mit NetBeans zur ersten Swing-Oberfläche

10.3   Aller Swing-Anfang – Fenster zur Welt

10.4   Beschriftungen (JLabel)

10.5   Icon und ImageIcon für Bilder auf Swing-Komponenten

10.6   Es tut sich was – Ereignisse beim AWT

10.7   Schaltflächen

10.8   Textkomponenten

10.9   Swing Action *

10.10   JComponent und Component als Basis aller Komponenten

10.11   Container

10.12   Alles Auslegungssache – die Layoutmanager

10.13   Rollbalken und Schieberegler

10.14   Kontrollfelder, Optionsfelder, Kontrollfeldgruppen

10.15   Fortschritte bei Operationen überwachen *

10.16   Menüs und Symbolleisten

10.17   Das Model-View-Controller-Konzept

10.18   Auswahlmenüs, Listen und Spinner

10.19   Tabellen (JTable)

10.20   Bäume (JTree)

10.21   JRootPane und JDesktopPane *

10.22   Dialoge und Window-Objekte

10.23   Flexibles Java-Look-and-Feel

10.24   Swing-Komponenten neu erstellen oder verändern *

10.25   Die Zwischenablage (Clipboard)

10.26   Undo durchführen *

10.27   AWT, Swing und die Threads

10.28   Barrierefreiheit mit der Java Accessibility API

10.29   Zeitliches Ausführen mit dem javax.swing.Timer

10.30   Die Zusatzkomponentenbibliothek SwingX

10.31   Zum Weiterlesen

11.1   Grundlegendes zum Zeichnen

11.2   Einfache Zeichenmethoden

11.3   Zeichenketten schreiben und Fonts

11.4   Geometrische Objekte

11.5   Das Innere und Äußere einer Form

11.6   Bilder

11.7   Weitere Eigenschaften von Graphics *

11.8   Drucken *

11.9   Benutzerinteraktionen automatisieren, Robot und Screenshots *

11.10   Zum Weiterlesen

12.1   Das erste Programm mit JavaFX

12.2   Zentrale Typen in JavaFX

12.3   JavaFX-Komponenten und Layout-Container-Klassen

12.4   Webbrowser

12.5   Geometrische Objekte

12.6   Füllart von Formen

12.7   Grafiken

12.8   Deklarative Oberflächen mit FXML

12.9   Diagramme (Charts)

12.10   Animationen

12.11   Medien abspielen

12.12   Das Geometry-Paket *

12.13   JavaFX-Scene in Swing-Applikationen einbetten

12.14   Zum Weiterlesen

13.1   Grundlegende Begriffe

13.2   URI und URL

13.3   Die Klasse URLConnection *

13.4   Mit GET und POST Daten übergeben *

13.5   Host- und IP-Adressen

13.6   Mit dem Socket zum Server

13.7   Client-Server-Kommunikation

13.8   Apache HttpComponents und Commons Net *

13.9   Arbeitsweise eines Webservers *

13.10   Verbindungen durch einen Proxy-Server *

13.11   Datagram-Sockets *

13.12   E-Mail *

13.13   Tiefer liegende Netzwerkeigenschaften *

13.14   Zum Weiterlesen

14.1   Entfernte Objekte und Methoden

14.2   Java Remote Method Invocation

14.3   Auf der Serverseite

14.4   Auf der Client-Seite

14.5   Entfernte Objekte übergeben und laden

14.6   Weitere Eigenschaften von RMI

14.7   Java Message Service (JMS)

14.8   Zum Weiterlesen

15.1   Web-Services

15.2   RESTful Web-Services

15.3   Daily Soap und das SOAP-Protokoll

15.4   Zum Weiterlesen

16.1   Property-Validierung durch Bean Validation

16.2   Wie eine Implementierung an die richtige Stelle kommt

16.3   Zum Weiterlesen

17.1   Metadaten

17.2   Metadaten der Typen mit dem Class-Objekt

17.3   Klassenlader

17.4   Metadaten der Typen mit dem Class-Objekt

17.5   Attribute, Methoden und Konstruktoren

17.6   Objekte erzeugen und manipulieren

17.7   Eigene Annotationstypen *

17.8   Zum Weiterlesen

18.1   Codegenerierung

18.2   Programme mit der Java Compiler API übersetzen

18.3   Ausführen von Skripten

18.4   Zum Weiterlesen

19.1   Logging mit Java

19.2   Systemzustände überwachen

19.3   MBean-Typen, MBean-Server und weitere Begriffe

19.4   Geschwätzige Programme und JConsole

19.5   Der MBeanServer

19.6   Eine eigene Standard-MBean

19.7   Zum Weiterlesen

20.1   Zentrale Elemente der Java-Sicherheit

20.2   Sicherheitsmanager (Security-Manager)

20.3   Signierung

20.4   Kryptografische Hashfunktion

20.5   Verschlüsseln von Daten(-strömen) *

20.6   Zum Weiterlesen

21.1   Relationale Datenbanken

21.2   Datenbanken und Tools

21.3   JDBC und Datenbanktreiber

21.4   Eine Beispielabfrage

21.5   Mit Java an eine Datenbank andocken

21.6   Datenbankabfragen

21.7   Elemente einer Datenbank ändern

21.8   Die Ausnahmen bei JDBC, SQLException und Unterklassen

21.9   ResultSet und RowSet *

21.10   Vorbereitete Anweisungen (Prepared Statements)

21.11   Transaktionen

21.13   Vorbereitete Datenbankverbindungen

21.14   Zum Weiterlesen

22.1   Java Native Interface und Invocation-API

22.2   Eine C-Funktion in ein Java-Programm einbinden

22.3   Dynamische Bibliotheken erzeugen

22.4   Nativ die String-Länge ermitteln

22.5   Erweiterte JNI-Eigenschaften

22.6   Einfache Anbindung von existierenden Bibliotheken

22.7   Invocation-API

22.8   Zum Weiterlesen

23.1   Programme des JDK

23.2   Monitoringprogramme vom JDK

23.3   Programmieren mit der Tools-API

23.4   Ant

23.5   Disassembler, Decompiler und Obfuscator

23.6   Weitere Dienstprogramme

23.7   Zum Weiterlesen

H4

H5

H6

internal links

addressanchor text

external links